

Unter dem Motto „Sommersehnen“ lädt der Kammerchor Voces Palatinæ zu einer musikalischen Sommerreise mit unterschiedlichen Klangfarben voll Licht und Lebenslust ein. Dabei erklingt Wilhelm Bergers märchenhafter Nixenreigen, in dem in einer lauen Sommernacht eine Schlossruine zum Klang von Harfen und holden Stimmen durch Fabelwesen kurz zu neuem Leben erweckt wird.
Mit Johann Sebastian Bachs Motette Lobet den Herrn, alle Heiden und Heinrich Schütz’ sechsstimmigem Satz Die Himmel erzählen die Ehre Gottes widmet sich der Chor zwei geistlichen Werken, in denen Lobpreis, Dankbarkeit und Lebensfreude zum Ausdruck kommen.
Über Shakespeares Sonett 18 Shall I compare Thee to a Summer’s Day? hat der Heidelberger Komponist Jan Wilke einen Satz für vierstimmigen Chor und Klavier geschrieben, der in diesem Konzert uraufgeführt wird. Außerdem erklingen zwei weitere seiner subtil klangvollen Chorwerke (Meditation für den Frieden und Life has loveliness to sell).
Abgerundet wird der Abend mit Morten Lauridsens Nocturne-Zyklus, in dem der US-amerikanische Komponist Texte von Rainer Maria Rilke (Sa nuit d’été), Pablo Neruda (Soneto de la noche) und James Agee (Sure on this shining night) in atmosphärischen Klängen vertont.